Hammerschmidt
März 2009Truvativ Hammerschmidt Probe fahren? Wo geht denn das?
Na bei uns!
BikeBauer hat die Truvativ Hammerschmidt FR zum Vergleich einmal an dem Nicolai Helius FR mit 22 Zähnen und zum anderen am Nicolai Helius ST mit 24 Zähnen ausgerüstet.
Soviel vorab die Schaltpräzision ist bemerkenswert und verdammt schnell.
Die Bikes:
Das Helius FR ist die Freeride Variante der Nicolai Helius Palette, ausgerüstet mit einer 180mm Marzocchi 66 ATA und 167mm Federweg am Heck mit dem Fox DHX 4.0. Alternativ gibt es bei uns noch das Nicolai Helius ST als DH Version; mit einstellbarem Travel – 160 / 180 / 200 / 220 mm hinten, die perfekt zu den 200mm der Marzocchi 888 passen.
{gallery}blog/Hammerschmidt/1{/gallery}Die Hammerschmidt:
Wir sind begeistert von der Kurbel. Nach der Testfahrt war Sie für uns am Heluis FR nicht mehr weg zu denken. Die hohe Bodenfreiheit und die schnellen Schaltwechsel geben dem Bike noch mehr Agilität und erhöhen den Spaßfaktor um einiges. Der Unterschied zur normalen Schaltung ist einfach. Man schaltet mehr vorn und die Kassette wird vom größten bis zum kleinsten Zahnrad des Ritzels am Hinterrad genutzt. Das war vorher bei der Übersetzung 22/36 kaum möglich. An das Mahlwerkgeräusch im Overdrive Modus gewöhnt man sich: man kann leise Grüße vom Planentengetriebe hören. Wirkungsgradverluste sind nicht spürbar. Die aufgeräumte Optik gefällt uns am FR sehr gut.
{gallery}blog/Hammerschmidt/2{/gallery} Fazit Hammerschmidt:
Pro:
1. Extreme Bodenfreiheit
2. Schalten vorne auch im Stand möglich
3. Einfache Handhabung
4. Keine Kettenführung oder Bash Guard mehr notwendig
5. Aufgeräumte Optik
Contra:
1. Deutlich höheres Gewicht als bei einer konventionellen Schaltung (600-700 Gramm gegenüber einer XT Kurbel mit zweifach Kettenblatt, Aluring und Umwerfer)
2. Leichtes Schleifgeräusch im Overdrive Modus
{backbutton}

Letzte Kommentare